Umfassende Übersicht über das Firebird-Datenbankmanagement
Firebird ist ein Open-Source-SQL- relationales Datenbankmanagementsystem, das umfassende Unterstützung auf verschiedenen Plattformen bietet, einschließlich Linux, Windows und macOS. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 als Fork von InterBase hat Firebird umfangreiche Code-Neuschreibungen durchlaufen, was zu erheblichen Verbesserungen geführt hat, insbesondere mit der Veröffentlichung von Firebird 5.0. Diese Version bringt bemerkenswerte Verbesserungen in der Leistung, der mehrteiligen Verarbeitung und der Profilierung von SQL-Abfragen mit sich, was es zu einer skalierbaren Option für unterschiedliche Datenbankbedürfnisse macht.
Zu den Hauptmerkmalen von Firebird gehören die vollständige Unterstützung für gespeicherte Prozeduren und Trigger, ACID-konforme Transaktionen und eine mehrgenerationale Architektur (MVCC). Es unterstützt auch externe Funktionen, asynchrone Benachrichtigungsereignisse und eine Vielzahl von Drittanbieter-Tools für Verwaltung und Replikation. Zusätzliche Funktionen wie inkrementelle Backups, eine umfassende Cursor-Implementierung in PSQL und mehrere Zugriffsarten stellen sicher, dass Firebird den Anforderungen moderner Entwicklungs- und IT-Umgebungen gerecht wird und gleichzeitig die Lizenzvereinbarungen einhält.
Über FireBird für Mac
Dieses Programm wurde am 28. August 2024 auf Softonic veröffentlicht und wir konnten es bisher noch nicht überprüfen.
Wir ermutigen Sie, es auszuprobieren und uns einen Kommentar zu hinterlassen oder es auf unserer Website zu bewerten. Das wird den anderen Nutzern sehr helfen!
FireBird benötigt macOS 10.15 oder höher. Die aktuelle Version der Software ist 5.0.1.1469, und Sie können sie nur in Englisch erhalten.